#10 Folge – Es allen recht machen? Nein Danke!
Das Modell hinter diesen Antreibern nennt man „Innere Antreiber“. Dieses Konzept stammt von dem kanadisch-amerikanischen Psychiater Eric Berne, dem Begründer der sog. Transaktionsanalyse.
Das Modell hinter diesen Antreibern nennt man „Innere Antreiber“. Dieses Konzept stammt von dem kanadisch-amerikanischen Psychiater Eric Berne, dem Begründer der sog. Transaktionsanalyse.
Das Gefühl des Scheiterns kann uns lähmen, wir können aber auch daraus lernen, aufstehen und weitermachen. Vorher natürlich noch die Krone richten.
#9 Folge – Scheitern – Keine Angst vorm Scheitern und wie mit Niederlagen umgehen Read More »
Erst darauf aufbauend gelingt es tatsächlich seine eigenen Stärken und sein Potential zu entfalten. Und natürlich gilt es dabei auch zu betrachten, …
Karriere Coaching – Schneller, weiter, höher oder doch erstmal Reset? Read More »
Mentalhygiene bedeutet, dass wir darauf achten, welche Gedanken wir zulassen und dafür sorgen, dass negative Gedanken und die damit einhergehenden Emotionen nicht die Oberhand gewinnen.
#8 Folge – Mentalhyiene – Was Eigenverantwortung mit Mentalhygiene zu tun hat Read More »
Wie kannst du bewusst Entscheidungen treffen und deine Energie und Zeit bewusst investieren in Themen, die du beeinflussen kannst.
#7 Folge – Fokus – Bewusst entscheiden und Lösungsorientiert denken & handeln. Read More »
Auszeiten sind wichtig: sowohl für die eigene Gesundheit als auch für die persönliche und berufliche Entwicklung. In der Wissenschaft ist das unbestritten
Auszeit Nehmen – Checkliste für eine wirksame Auszeit: Diese 8 Punkte sind wichtig! Read More »
Dieses SEKT Modell will ich dir ans Herz legen als Selbstkontroll-Mechanismus. Den hast du sozusagen immer dabei in deinem persönlichen Toolkit.
#6 Folge – SEKT & Selbstführung – wie passt das zusammen ? Die SEKT Methode kurz erklärt Read More »
Wie kannst du es gut schaffen, deine bisherige Komfortzone zu verlassen, alte Gewohnheiten ablegen und bewusste Entscheidungen treffen.
#5 Folge – Raus aus dem Autopiloten (Komfortzone verlassen) und Rein in den Driverseat Read More »
Der Begriff “Leadership” ist in den vergangenen Jahren immer populärer geworden – auch im deutschsprachigen Raum. Doch was es damit genau auf sich hat, darüber scheiden sich nach wie vor die Geister.
Leadership & Management: was ist der Unterschied und ist das wichtig? Read More »
Heute geht es darum, für dich ein Leitbild zu entwickeln und auch für dich zu schaun, wie du diesbezüglich bereits unterwegs bist. Also, ein Boxenstop um Innezuhalten und zu definieren, wer du sein willst und wie du dich dahin entwickeln kannst.
#4 Folge – Be your best version – Entwickle dein bestes ICH Read More »
Wie kann dir dieses Konzept der „Selbstwirksamkeit“ nun behilflich sein für deinen inneren und äusseren Weg, damit du erfüllt leben und arbeiten kannst. Damit du in deinem Leben in deinem Driver Seat sitzt und nicht auf der Hinterbank. Damit du der Unternehmer deines Lebens bist. ??
Darauf möchte ich nun gerne im folgenden eingehen.
Wann haben Sie zuletzt eine Auszeit genommen?
Im eigentlichen Sinne bedeutet Auszeit nicht nur „nicht zu arbeiten“, sondern es bedeutet Ruhe zu haben, Zeit zu haben um nicht mehr im Aussen zu agieren, sondern um sich der eigenen Innenwelt zu widmen.
Ein Plädoyer für Auszeiten & Deep Work – nicht nur für Führungskräfte Read More »
Hallo und Herzlich willkommen zur Deinem Boxenstop. In dieser ersten Folge geht es um das Thema Mut Es braucht Mut, um sich auf den Weg zu machen, um sich selbst
Freut Euch auf Spannende Themen rund um das Thema Leadership & Karrierecoaching Dieser Boxenstop“ Podcast unterstützt dich darin, Unternehmer deines Lebens zu sein, dein Leben selbstbestimmt zu führen, im Driver
Was genau ist denn die Definition von Führungskräfte Coaching?
Coaching ist per se keine Beratung und kein Training, wenngleich der Coach auch den Hut des Beraters oder Trainers aufziehen mag, wenn das zielführend ist.
3 Gründe warum Führungskräfte Coaching so wichtig ist Read More »
Beim Führungskräfte Coaching geht es speziell um die Weiterentwicklung von Führungskompetenzen und richtet sich an Menschen in Führungsrollen. Business Coaching wiederum kann sich auf alle Hierarchieebenen beziehen.
Warum ist ein Führungkräfte Coaching hilfreich und für wen? Read More »
Studien zeigen uns, dass wir glücklich sind und uns erfüllt fühlen, wenn wir unsere Stärken in unserer tagtäglichen Arbeit nutzen können…
Wissenschaftlich erwiesen ist mittlerweile, dass es sehr wohl funktionierende „Rezepte“ gibt um dahin zu kommen und der Weg führt über „Selbstführung“. Allerdings nicht nach wenigen Tagen.
Stärkenorientiert führen – Teil 1: Selbstführung Die Kunst des Tuns! Read More »
Was viele Frauen tatsächlich brauchen, ist ein Coaching, in dem sie ihre Stärken erkennen, Selbstbewusstsein aufbauen, …..
4 Gründe, warum ein Karriere Coaching gerade für Frauen so wichtig ist Read More »
Vielleicht haben Sie heute ja auch bereits eine Idee davon, wie Sie einmal – in der Zukunft – auf diese Situation zurückschauen werden.
Nach Corona Zeit
Blick in die Zukunft Reisen wir doch mal ins Jahr 2025 Read More »
Die Basis für ein erfolgreiches Coaching ist eine persönliche vertrauensvolle Beziehung.
Ob wir belastende Situationen gut meistern, hängt von unserer psychischen Widerstandskraft ab.
Resilienz – Ein Schlüsselthema für Führungskräfte Read More »
Wie Sie als Führungskraft Selbstwirksamkeit und Motivation bei Ihren Mitarbeitern steigern können
Heute, am 29. Juni 2020, wäre Oriana Fallaci 91 Jahre alt geworden. Die willensstarke, mutige italienische Journalistin ist am 15. September 2006 gestorben.
Vorweg: ich habe im Titel bewusst darauf verzichtet, explizit den Appell an Führungskräfte oder die Personalentwicklung zu richten.
Mitarbeiter motivieren in Unternehmen: Darauf kommt es an. Read More »
Es ist noch gar nicht so lange her, da galt Homeoffice noch als etwas Besonderes und wurde nicht in jedem Unternehmen gerne gesehen, geschweige denn unterstützt. Vielleicht erinnern Sie sich
Das wird sich durch die Coronakrise in Unternehmen verändern: Meine vier Hypothesen Read More »
Impulse für ein optimales Zeit- und Selbstmanagement während der Corona-Krise Das Thema Homeoffice ist in den vergangenen Jahren zunehmend in Unternehmen diskutiert worden. Der Ruf, mehr Flexibilität im Arbeitsleben zu
Wie Sie sich im Homeoffice gut strukturieren und Ihren eigenen Fokus behalten Read More »
Viele Führungskräfte haben in der jetzigen akuten Krisensituation mit besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen. Herausforderungen, die nicht nur strategische Entscheidungen oder die Führung von Teams betreffen, sondern auch die Selbstführung. Doch
So steuern Sie als Führungskraft gut durch die Coronakrise Read More »
Die Zeit läuft. Und zwar viel zu schnell – oder? Fragen Sie sich manchmal, wann Sie bloß all die Aufgaben auf Ihrer To-do-Liste abarbeiten sollen? Verkürzen Sie Ihre Regenerationszeiten, weil
Warum Zeitmanagement nicht ohne Selbstmanagement funktioniert Read More »
Sabbaticals sind eine tolle Möglichkeit, sich eine berufliche Auszeit zu gönnen. Einfach mal raus aus allen Verpflichtungen und Zwängen und rein in neue Abenteuer oder auch in den Rückzug. Vorab
Wie Sie Ihr Sabbatical richtig planen: Fünf Modelle und Ideen Read More »
Ich wurde vor kurzem in meinem Mentoring-Programm für Frauen gefragt, ob denn Frauen im Business-Coaching andere Themen haben. Und ob denn Frauen die besseren Coaches für Frauen sind. Interessante Fragestellungen,
Warum stehen sich Frauen im Business so häufig selbst im Weg Read More »
Wer sich heutzutage im Coaching qualifizieren will, hat die Qual der Wahl. Es gibt über 300 Ausbildungen in Deutschland. Nach welchen Kriterien kann hier eine gute Auswahl getroffen werden? Da
Was gibt es zu beachten wenn ich Coach werden will? Read More »
Wann haben Sie sich zum letzten Mal ein Sabbatical oder persönliches Retreat gegönnt? Wenn Sie nun “Ist schon eine Weile her” oder gar “Noch nie!” antworten, ist dieser Artikel für
Sechs gute Gründe, eine Auszeit vom Job zu nehmen Read More »
Als die FAZ vor 15 Jahren einen Artikel von mir zum Thema „interkulturelles Coaching“ veröffentlichte, erhielt ich viele interessierte Anrufe. Die Welt hat sich seitdem verändert. Wir sind globaler. Wir
Wie „fit“ sind Sie auf der internationalen Ebene? Read More »
Wer schon seit einigen Jahren eine spezifische berufliche Aufgabe ausfüllt, verliert manchmal den Blick darauf, warum er diese Aufgabe einmal gewählt hat. Vieles scheint so selbstverständlich geworden zu sein,
Fragen Sie sich manchmal, ob Ihre aktuelle berufliche Rolle noch passt? Read More »
Dem Druck als Führungskraft nicht mehr gewachsen? Haben Sie den Eindruck, dem Druck als Führungskraft nicht mehr gewachsen zu sein? Dann könnte es für Sie interessant sein, sich
Dem Druck als Führungskraft nicht mehr gewachsen? Read More »