THE LEADERSHIP COACH

Die Expertin für Leadership und Leadership Onboarding

Wer Führung will, muss bereit sein unbequem zu sein!

Ich unterstütze Führungskräfte darin, ihre authentische Stimme zu finden. 

Nicht mit Smoothtalking, sondern mit ehrlichem direktem Sparring.

Authentische Führung braucht mehr denn je Mut zur Lücke. 

Aber auch Mut Themen klar anzusprechen. 

Kein Schönreden, kein Herumlavieren.

Sondern Klartext.

Wer führen will, muss klar sein und bei vielen Themen auch kompromisslos.

Leadership bedeutet, für Werte einzustehen – auch wenn es unbequem ist.

Echter Wandel kommt von innen.

Dafür stehe ich. 

Sie auch? Dann ist das die ideale Voraussetzung für unsere gemeinsame Zusammenarbeit.

Wie arbeiten wir zusammen? Virtuell, in Palma oder einem Ort Ihrer Wahl.

christiane barho

Business Coaching

Im Fokus von Business Coaching steht die Begleitung von Menschen in ihrer unternehmerischen Entwicklung. Dabei geht es darum, Hürden zu identifizieren und gemeinsam Wege zu finden, damit Menschen in ihrer beruflichen Rolle wirksam sind...

15 Minuten kostenfreies Erstgespräch

100% kostenfrei & unverbindlich

Was ich für Sie tun kann

Wie mein Coaching erfolgt

Meine Coachingformate basieren auf jahrelanger Erfahrung in der Rolle als Coach.

Ich arbeite sowohl prozess- als auch zielorientiert. Aufgrund meiner Erfahrung habe ich individuelle Coachingformate für die verschiedenen Themen zusammengestellt, die meine Kunden zu ihrem gewünschten Ziel führt.

Meine Programme

LEADERSHIP ONBOARDING - READY TO LEAD

Erfolgreich als Führungskraft starten
NEU

Fallbeispiele aus meiner Coaching Praxis

Executive Coaching einer weiblichen Führungskraft

Eine weibliche Führungskraft eines weltweit führenden Logistikkonzerns wollte sich professionell unterstützen lassen nach der Übernahme ihrer Führungsfunktion. Es war ihre erste Führungsaufgabe und ihr Wunsch war es damit sicherzustellen, dass ihr Onboarding gut verläuft und sie sich klar positionieren kann. Da sie von extern kam, war ihr dabei auch wichtig Besonderheiten in der Unternehmenskultur, politische Aspekte und Erwartungen der verschiedenen Stakeholder frühzeitig zu entschlüsseln. Ihre Herausforderung in der Kommunikation war zudem klar und souverän zu kommunizieren.

Wir hatten somit mehrere Ziele im Leadership Onboarding und haben über einen Zeitraum von 6 Monaten miteinander gearbeitet, ausschließlich in virtuellen Sessions.

Die Fokus-Themen und Ziele im Coaching waren:

  • Stakeholder Analyse und Klärung Erwartungsmanagement
  • Führen von Mitarbeitern und Mitarbeitergespräche
  • Souveräne Gesprächsführung
  • Entscheidungsstärke optimieren
  • Moderation von Meetings

Leadership Onboarding Abteilungsleiter in einem führenden IT Systemhaus

Ein Teamleiter des größten deutschen IT Unternehmens wurde zum Abteilungsleiter befördert und wollte für sich, für die ersten Monate einen professionellen Sparringspartner an der Seite für die Transition in die neue Rolle. Er wollte nicht das interne Angebot für Seminare annehmen. Ihm war eine individuelle Begleitung wichtig und sowohl das Coaching zu den Themen seines neuen Führungsalltags. Als auch die Optimierung seiner Kommunikation, insbesondere vor Gruppen und in Videosessions. Auftreten und Wirkung, Stimme und Körpersprache sowie Rhetorik waren somit wichtig. Hinzu kam die Thematik, sich zuviel aufzubürden und keine Grenzen zu setzen.

Die Fokus-Themen/ Ziele::

  • Klärung der neuen Rolle und diese auszufüllen
  • Mitarbeitergespräche führen, Delegation lernen
  • Kontinuierliche Reflektion seines Führungsverhaltens
  • Optimierung seiner Führungskommunikation und seines Auftritts
  • Stressminimierung, Selbstführung, Resilienz

Leadership Sparring einer Top Führungskraft

Nach 20 Jahren erfolgreicher Karriere in einem DAX Konzern entschied sich mein Kunde mit Anfang 50 nochmal den Wechsel zu einem anderen DAX Unternehmen zu vollziehen. Sein Ziel dabei war es nochmal seine Lernkurve anzukurbeln. Er wurde geholt um in einer Top Führungsrolle einige große Veränderungen im Konzern anzustoßen und umzusetzen. Als ausgewiesener Change Experte für ihn kein Problem. Ihm war bewusst, dass sich nach 20 Jahren Unternehmenszugehörigkeit auch eine gewisse Art Konditionierung eingestellt hat und er hatte auch gesunden Respekt vor der Übernahme der neuen Führungsrolle im neuen Unternehmen. Ein „Überraschungsei“ kam hinzu. Nachdem er in der neuen Rolle gestartet hatte, wurde klar, dass er seine Top Führungsrolle im Tandem mit einer Führungskraft ausfüllt, die zuvor Ambitionen auf eben diese Rolle hatte. Ausserdem war eine Herausforderung, dass die neue Organisationskultur komplett anders war als seine bisherige.

Er fragte mich vor dem offiziellen Führungswechsel bereits an für ein Leadership Sparring und wir haben ein Jahr lang virtuell zusammen gearbeitet.

Die Fokus-Themen und Ziele im Coaching waren:

  • Analyse der Ausgangssituation, Rollenklärung, Stakeholder-Erwartungsmanagement
  • Roadmap für die Positionierung im Konzern
  • Geduld lernen mit sich selbst und im Umgang mit anderen
  • Selbstverantwortun

Sparring eines Geschäftsführers DAX Konzern

Diese Top Führungskraft eines DAX Industriedienstleisters wechselte in die Geschäftsführung und suchte einen Executive Coach mit Erfahrung in Führung und interkulturellen Aspekten. Die interne HR Abteilung empfahl ihm mit mir zu arbeiten und ich habe ihn zwei Jahre lang als Sparringspartner begleitet. Da er aus einem anderen europäischen Land kam und er nach einigen Jahren in Deutschland wusste, wie kritisch gerade auch die interkulturellen Aspekte in der Zusammenarbeit sind, war ihm wichtig mit mir zu arbeiten, da ich diese Erfahrung mitbringe.

Besonders wichtig war ihm der regelmäßige Austausch zu aktuellen Themen, die gemeinsame Reflektion und der Perspektivenwechsel. Mit dem Führungswechsel einher übernahm er auch die Aufgabe eine grössere Veränderung innerhalb der Gesellschaftsstruktur umzusetzen.

Unsere Zusammenarbeit im Sparring wurde zweimal verlängert und dauerte insgesamt 3 Jahre. Unsere Sessions fanden ausschließlich virtuell statt.

Fokusthemen und Ziele im Leadership Sparring

  • Perspektivenwechsel schaffen und verschiedene Lösungsoptionen kreiieren
  • Ein gutes Zeitmanagement zu schaffen und beizubehalten
  • Gelassenheit im Umgang mit Stress zu lernen
  • Den Veränderungsprozess konstruktiv steuern und seine Leute gut mitzunehmen

Blog

Spannende Themen rund um das Thema Coaching sowie Tipps & aktuelle Trends

Podcast

Führen in der Krise Podcasts
Warum scheitern Veränderungsprozesse in Unternehmen? Podcasts
129 Podcasts
128 Auch innere Freiheit gibt es nicht umsonst Podcasts
Love it. Change it. Or leave it Podcasts
Kernelemente eines guten Lebens Podcasts
Ohne Commitment keine Zusammenarbeit Podcasts
Die Angst zu scheitern - Part 2 Podcasts
Die Angst zu scheitern - Part 1 Podcasts
122 Stille Part 3 Podcasts

Das sagen meine Kunden

Google Bewertungen

Bekannt aus:

Nach oben scrollen