Neu in der Führungsrolle?
Leadership Onboarding

FÜR WEN IST „DAS LEADERSHIP ONBOARDING“ GEEIGNET?
- Sie sind neu in der Führungsrolle und neu im Unternehmen
- Sie waren bisher Teammitglied und dürfen nun als Führungskraft eben dieses Team steuern
- Sie waren zwar bisher im Konzern tätig, aber sind neu in dieser Tochtergesellschaft
Überblick
Die berühmt berüchtigten ersten 100 Tage. Ja, die gibt es. Ein bisschen Schonzeit hat vielleicht auch die ein oder andere Führungskraft.
Abhängig vom Unternehmen und der Gesamtkonstellation kann das schon mal passieren.
De facto aber in den meisten Fällen eher nicht.
Jede neue Führungskraft hat per se mit klassischen Schlüsselthemen bzw. Herausforderungen in einer neuen Rolle zu tun.
Und zwar unabhängig davon, ob es sich um die erste Führungsaufgabe handelt oder ob es um einen Wechsel in eine neue Führungsaufgabe geht.
Gerade in der ersten Phase geht es darum zu verstehen, wie die Rolle sich gestalten lässt. Es gibt viele Erwartungshaltungen. Es gibt ungeschriebene Regeln. Und ja, die neue Führungskraft steht natürlich unter besonderer Beobachtung. Da ist auch nichts Verwerfliches dran. Die neue Führungskraft wird „geprüft“. Von Mitarbeitern, von Kollegen, vom Management und allen anderen relevanten Schnittstellenpartnern.
Das kann manchmal schon etwas nervenaufreibend sein. Umso mehr, wenn der Vorgänger besonders geschätzt wurde, aber auch wenn die bisherige Führungskraft garnicht respektiert wurde. Oder auch, wenn es in der neuen Führungsrolle einiges an Herausforderungen zu managen gibt. Wenn Veränderungen initiiert werden müssen. Oder beispielsweise auch, wenn die neue Führungskraft vom Wettbewerber kommt oder gar branchenfremd ist. Und der Klassiker: wenn die neue Führungskraft aus dem Team stammt und vom Kollegen zur Führungskraft ernannt wurde. Und vielleicht sich jemand anders diese Rolle gewünscht hatte.
Das sind nur einige Beispiele und es gibt genügend Gründe, weshalb eine neue Führungskraft unter Umständen in ein schönes Minenfeld geraten kann. Das soll nicht so sein. Das muss auch nicht so sein. Nur zeigt die Praxis eben sehr viele Beispiele, wie es nicht laufen sollte.
Damit Ihr Onboarding in der neuen Führungsrolle gelingt, habe ich ein Leadership Onboarding Programm entwickelt, in welchem ich die Schlüsselthemen aus vielen Jahren Zusammenarbeit mit Führungskräften zusammengefasst habe.
Was ist daran besonders? Sie werden über drei Monate hinweg von mir als Coach im Sparring begleitet mit virtuellen Sessions und erhalten zudem Zugang zu meiner Teaching Plattform und somit ein Leadership Training on top.
Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen. Ein Satz, den mittlerweile wohl jeder kennt. Die Frage ist: WIE Gelingt die Umsetzung?
DIESE ERGEBNISSE WERDEN SIE ERHALTEN
Umfeld deuten
Sie lernen die Spielregeln in Ihrem Umfeld zu deuten
Klarheit
Sie bekommen Klarheit über Ihre Rolle und über die existierenden Erwartungshaltungen an Sie
Spielraum Ihrer Rolle
Sie verstehen, welchen Spielraum Sie in Ihrer Rolle haben und nutzen diesen
Relevante Schlüsselthemen
Sie erfahren, welche Schlüsselthemen besonders relevant sind und welche Steuerungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen
Mitarbeiter mitnehmen
Sie lernen wie Sie Ihre Mitarbeiter bestmöglich „mitnehmen“ können
Fördern und fordern
Sie bekommen ein Verständnis von „fordern und fördern“ und wie Sie dieses Prinzip im Alltag umsetzen
Mitarbeitergespräche
Sie wissen nun wie Sie optimal Mitarbeitergespräche und Teammeetings führen
Mitarbeitermotivation
Sie verstehen was Mitarbeiter in Veränderungen brauchen
Ihre Wachstumsfelder
Sie haben ein klares Bild von dem, was Sie antreibt wo Ihre persönlichen Wachstumsfelder liegen
Ihre Stärken
Sie kennen Ihre Stärken und wissen diese gut einzusetzen
Auftreten & Wirkung
Sie verstehen auf welche Aspekte es im Auftreten und in der Wirkung ankommt und können damit flexibel auf verschiedene Zielgruppen agieren
Führungsleitbild
Sie entwickeln für sich ein klares Führungsleitbild und handeln danach.
Zeit-und Selbstmanagement
Sie lernen auch, wie Sie für sich gut sorgen können und ein gesundes Zeit- und Selbstmanagement haben.
SO ARBEITEN WIR ZUSAMMEN

1:1 Einzelcoaching
Als neue Führungskraft erhalten Sie mit diesem Format eine Coachingbegleitung und zusätzlich Trainingseinheiten für einen Zeitraum von 3 Monaten. Das perfekte Leadership Onboarding!
Ablauf
- Individuelle Begleitung durch mich in der Rolle als Sparringspartner/ Coach/ Mentor für den Zeitraum von 3 Monaten
- Wir behandeln die klassischen Schlüsselthemen, die in einer Führungsrolle relevant sind. Diese werden wir gemeinsam anschauen und anhand Ihrer individuellen Situation reflektieren.
- Die Sessions dienen zudem der Vor- und Nachbereitung ihrer individuellen Führungssituationen.
Das sagen meine Kunden

Sie sind Führungskraft und dieses Programm spricht Sie an
Wenn Sie für Ihre Führungskräfte in Ihrem Unternehmen ein passendes Leadership Onboarding suchen oder Sie als Führungskraft auf dieses Programm aufmerksam geworden sind und dieses Programm Sie anspricht,
Lassen Sie uns dann gerne in einem Gespräch zusammenkommen und Ihre offenen Fragen klären. Ich freue mich drauf!